Nicht Herd, nicht Hof- sondern mitten im Leben
Homburger Landfrauen bestechen mit Bildungsreihe über Themen der modernen Zeit
Landfrauen: Sind das nicht traditionell Bäuerinnen, die den eigenen
Hof bewirtschaften und brav am Herd stehen? Die 2. Vorsitzende der
Homburger Landfrauen, Elke Bernd, eine rüstige, energievolle und betagte
Dame, meint dazu: „Landfrauen sind nicht mehr nur Ladies mit
Kittelschürze. Aber dieses Außenbild haben viele noch, als wären wir in
den 1950er Jahren stehen geblieben. Dabei sind wir viel moderner und
tougher unterwegs.“ Dass dies nicht nur fein daher gesagt ist, beweisen
die Zahlen. 145 Mitglieder sind in der Saar-Pfalz-Gruppe organisiert,
lediglich eine davon ist hauptberuflich Bäuerin. Was macht der Rest? Die
meisten sind berufstätig und quer aus allen Altersstufen. Bernd
bekräftigt: „Wir sind nun wirklich kein Kuchenbäckerverein, aber
natürlich verdienen wir damit schon auch mal fein. Wir erheben nur 20
Euro Jahresbeitrag, wovon viel an den Landesverband geht. Da müssen wir
schon schauen, dass der Laden gut auf seinen Rädern bleibt.“
Fix durch die Welt
„Einige von uns waren 1983 mit dem Landfrauenverband Saar zur „Grünen
Woche“ in Berlin. Wir machten dort Reklame für die Bundesgartenschau
1985, und so kam der Reisestein ins Rollen“, bekräftigt Bernd. Als
Gründungsmitglied ist sie seit 1981 dabei in der Lokalgruppe, stammt
aber ursprünglich von der Nahe und ist der Liebe wegen ins Saarland
gezogen. Die gelernte Hauswirtschaftslehrerin, die im elterlichen
Weinbaubetrieb von der Pike auf gelernt hat zu organisieren, berichtet
weiter: „Ich dachte mir: Hier gibt es noch keinen Ortsverein. Das ändere
ich mal gleich.“ Diese Änderung brachte schnell viele Frauen zusammen.
Und die lernten nicht nur das Saarland, sondern halb Europa kennen.
Holland, Wien, München, Berlin und Potsdam. Dann in den 1990ern die
Schweiz und die neuen Bundesländer, dicht gefolgt von der Toscana, dem
Gardasee und Rom. Tirol, Masuren, Prag samt Böhmen, die Frauen wurden
nicht müde und bereisten Stadt und Land. Auch heute noch sind die
Bildungsreisen ein fester Bestandteil des Vereinslebens.
Ebenso wichtig bei den Landfrauen sind die Bildungsvorträge. Über den
Landesverband gibt es einen stattlichen Bildungskatalog mit acht
unterschiedlichen Themenkomplexen. Gesundheit und Medizin ist dabei
ebenso zu finden wie Landeskunde, Kommunikationsseminare oder
Kulturelles. Bernd erwähnt: „Wir stemmen das hier lokal alles
ehrenamtlich. Man muss schon ein wenig besessen sein, wenn man schaut,
wie viel Energie wir hier rein stecken. Wir sind hier eine große
Familie. Da trägt auch mal durch schwere Zeiten die Verbundenheit.“
Gemeinschaft und Gesundheit
Man unterstützt sich bei allem, hat in den Damen vor Ort
Ansprechpartnerinnen und sein eigenes Netzwerk. Das bestätigt auch Diana
Deck, die als 1. Vorsitzende tätig ist: „Wir haben ein
abwechslungsreiches Programm, das ist einfach wichtig. Damit versuchen
wir, viele anzusprechen. Man kann sich bilden, gemeinsam Zeit verbringen
oder sich gegenseitig unterstützen, wenn man Hilfe braucht.“
Dagmar Bernd, die auch im Vorstand wirkt und in Homburg-Bruchhof
lebt, ergänzt: „Neu seit 2016 ist unser Nähkreis, der sehr gut
angenommen wird. Einmal im Monat gibt es eine Veranstaltung. Das Ganze
ist immer freiwillig und zwanglos. Wenn einen etwas interessiert, kommt
man einfach. Ich persönlich mag die Vielseitigkeit und die
unterschiedlichen Menschen, die hier zusammen kommen.“ Früher standen
vor allem die Themen Ernährung, Gärtnern und Dekorieren im Fokus. Im
Laufe der Zeit hat sich das Spektrum geweitet. Heutzutage sind
medizinische Aspekte stärker in den Fokus gerückt. So gibt es Seminare
zum Stressmanagement, Sturzprävention oder sogar Vorträge für pflegende
Angehörige. Themen, für welche die Landfrauen gerne abends vorbei kommen
und sich beispielsweise von einer Oberärztin der Uniklinik Homburg
anschaulich erklären lassen, wie man Hautkrebs erkennt und ihn
erfolgreich therapiert.
Auf einen Blick Landfrauen Homburg Gründung: 1983 1. Vorsitzende und
Chorleitung: Diana Deck Mitgliedschaft: Landesverband SaarLandFrauen
Mitglieder 2017: 145 Internet: www.kreislandfrauen-saarpfalzkreis.de Kontakt: deck.d1961@gmail.com